Um gut auszusehen, muss man auf vieles verzichten?
Das ist Aussage Nummer 1, die ich immer wieder höre:
„Ich will nicht auf alles verzichten. Ich will leben. Ich will genießen!“
Hast du das auch schon mal gedacht oder gesagt?
Ich verstehe, woher dieser Gedanke kommt… aber ehrlich? Er ist komplett verdreht.
Meine Gegenfrage an dich:
Auf was verzichtest du eigentlich, weil du dein Leben ständig „genießt“?
Lass uns das heute mal gemeinsam anschauen.
Und ich zeige dir, was du wirklich tun musst, um gut auszusehen, ohne auf Lebensfreude zu verzichten.
Dinge, auf die man angeblich nicht verzichten will
Was meinen Menschen, wenn sie sagen, sie wollen genießen?
Hier die Klassiker:
• Kuchen von der Kollegin
• Wein, Bier, Aperol Spritz
• Bis Mitternacht feiern oder Serien schauen
• Ausschlafen bis 10 Uhr
• Pizza, Pasta, Süßigkeiten
• Chips vor dem TV
• Geburtstagstorte
• Dessertbuffet im Urlaub
• Täglich Kaffee und Kuchen mit den Mädels
• Einen über den Durst trinken
• Schokoriegel zwischendurch
• Leberkässemmel
• Auf dem Sofa liegen und nichts tun
• Frühstück mit Honig, Marmelade, Nutella
• Cola, Fanta, Orangensaft
• usw.
Also alles, was wir unter „Genuss“ einordnen.
Und dir fallen sicher noch mehr Dinge ein.
Aber mal ehrlich:
Hinterlassen dich diese Dinge besser oder schlechter, als du dich davor gefühlt hast?
Wenn täglicher Genuss zur Belastung wird
Stell dir vor, du gönnst dir regelmäßig genau diese Dinge. Was passiert mit dir?
• Fettreserven steigen
• Blutzuckerspiegel klettert und Risiko für Diabetes
• Hautbild verschlechtert sich
• Energielevel sinkt
• Schlaf leidet
• Dein Tag-Nacht-Rhythmus kommt durcheinander
• Der Hormonhaushalt gerät aus dem Gleichgewicht
• Das Immunsystem wird schwächer
• Emotionale Stabilität nimmt ab
• Du triffst schlechtere Entscheidungen
• Stimmung und mentale Gesundheit leiden
• Muskeln bauen sich ab
• Du siehst schlechter aus
• Das Risiko für gesundheitliche Probleme steigt enorm
Und nein, das ist nicht übertrieben. Das ist Realität, auch wenn man sich das gerne schönredet.
Viele Menschen stecken genau in dieser Spirale.
Jetzt kommt der eigentliche Verzicht
Wenn du all diesen „Genuss“ ständig mitnimmst, dann verzichtest du auf so viel Gutes im Leben:
• Dich wohlfühlen in deinem Körper
• Klarheit im Kopf
• Energie beim Aufstehen
• Erholsamen Schlaf
• Stolz beim Blick in den Spiegel
• Lebensfreude
• Leichtigkeit
• Jugendliches Aussehen
• Einen gesunden, starken Körper
• Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
• Einen attraktiven Look
• Und vieles mehr…
Du verzichtest auf das, was dir langfristig wirklich wichtig ist.
Auf die Ziele, die jeder von uns tief im Inneren hat.
Und jetzt weißt du es, denn du liest diesen Text gerade.
Wie geht’s besser, ohne sich einzuschränken?
Ein Beispiel:
Sommerabend am See. Du sitzt mit Freundinnen, tolle Gespräche, schöne Stimmung. Alle trinken einen Weißen Spritzer.
Und du?
Sprudelwasser mit Limette und Minze… im gleichen schönen Glas.
Verzichtest du wirklich auf etwas? Wird dein Erlebnis dadurch schlechter?
Mal ehrlich: Nach dem zweiten Schluck ist es dir völlig egal.
Der Abend bleibt genauso schön.
Nur dass du dich, direkt danach und am nächsten Tag, besser fühlst.
Und genau das lässt sich auf fast jede Alltagssituation übertragen.
Du musst nicht auf alles verzichten! Du brauchst einfach gute Alternativen, die das Erlebnis kaum verändern.
Was du stattdessen brauchst, um gut auszusehen
Was wirklich zählt:
• 2 bis 3 Mal pro Woche funktionelles Training
• Täglich ausreichend Proteine
• Einen regelmäßigen Schlafrhythmus
• In 80 Prozent der Fälle gute Entscheidungen treffen
Also:
Koch dir selbst was Proteinreiches und ausgewogenes, statt Pizza zu bestellen.
Trink Wasser statt Cola.
Geh spazieren, statt auf dem Sofa zu versacken.
Das ist kein Verzicht.
Das ist echte Lebensqualität.
Aber eines ist auch klar…
Das richtige Umfeld macht den Unterschied.
Alleine fällt es oft schwer, dran zu bleiben oder überhaupt loszulegen.
👉 Wenn du willst, dass es endlich wirklich klappt, dann lass uns sprechen.
Hier geht’s zum kostenlosen Beratungsgespräch:
→ Termin buchen