5 häufige Fehler beim Abnehmen und wie du sie vermeidest
Es ist Sommer. Die Sonne scheint, die Kleidung wird knapper und am See gibt es keine Möglichkeit mehr, sich zu verstecken. Vielleicht kennst du dieses Gefühl. Du stehst vor dem Spiegel und fühlst dich einfach nicht wohl in deiner Haut. Statt Vorfreude auf Sonne, Wasser und Bewegung kommt Unsicherheit. Vielleicht sogar Frust.
Ich sehe das in meinen Coachings immer wieder, gerade jetzt. Der Wunsch nach Veränderung ist riesig. „Jetzt reicht es. Ich will abnehmen, mein Bauchfett loswerden und mich endlich wieder wohlfühlen.“ Die Motivation ist da, das Ziel klar, doch die Umsetzung bringt oft nur Frust statt Fortschritt.
Es geht zwar runter, aber genauso schnell wieder rauf. Oder es tut sich einfach nichts. Du hast das Gefühl, dich total einzuschränken, aber es passiert einfach zu wenig. Das ist nicht nur enttäuschend, sonder es ist frustrierend.
Und das Problem liegt selten an deinem Willen. Sondern daran, dass viele beim Abnehmen dieselben typischen Fehler machen. Fehler, die dich nicht nur aufhalten, sondern dich oft sogar zurückwerfen.
Damit du diesen Kreislauf durchbrichst, zeige ich dir heute die 5 häufigsten Fehler beim Abnehmen und vor allem, wie du sie vermeidest.
1. Du isst zu wenig
Weniger essen = mehr abnehmen. Klingt logisch, oder? Doch dein Körper funktioniert nicht so…
Wenn du über längere Zeit zu wenig isst, schaltet dein Körper auf Sparflamme. Der Stoffwechsel fährt runter, alle Systeme arbeiten langsamer, der Körper versucht, so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen. Und statt Fett abzubauen, wird Muskelmasse reduziert, denn die verbraucht unnötige Energie.
Das Ergebnis: Du fühlst dich müde, ausgelaugt und unmotiviert. Die Körperform verändert sich nicht so, wie du es dir wünschst, obwohl die Zahl auf der Waage vielleicht sinkt. Und irgendwann ist die Frustration groß und du fällst zurück in alte Gewohnheiten. Was folgt, ist der bekannte Jojo-Effekt… Dein Körper hat weniger Muskeln als zuvor, dein Grundumsatz ist gesunken und die Fettreserven füllen sich schneller als je zuvor.
👉 Was du stattdessen tun solltest:
Arbeite mit einem moderaten Kaloriendefizit und setz dir realistische Ziele. 0,5 bis 1 Kilo pro Monat klingt im ersten Moment wenig, ist aber langfristig genau der richtige Weg. In einem Jahr wären das 6 bis 12 Kilo. Das ist nachhaltig, gesund und auch ohne Rückfälle erreichbar.
2. Du vergisst den Muskelaufbau
Fett zu verlieren ist eine Sache. Aber wenn du wirklich etwas an deinem Körper verändern willst, brauchst du Muskeln. Nicht für den Bodybuilder-Look, sondern für eine gesunde, straffe, athletische Figur.
Viele machen beim Abnehmen den Fehler, sich nur auf Ernährung oder Ausdauertraining zu fokussieren. Doch das reicht nicht aus, um wirklich etwas zu verändern. Denn ohne gezielten Muskelreiz baut dein Körper nicht auf, sondern ab, besonders im Kaloriendefizit.
Muskeln sind deine geheimen Helfer! Sie formen deinen Körper, machen dich stärker, verbrennen mehr Energie und geben dir langfristig ein ganz neues Körpergefühl.
👉 Was du stattdessen tun solltest:
Integriere gezieltes Kraft- oder funktionelles Training in deinen Alltag. Zwei bis drei Einheiten pro Woche reichen bereits aus, um deinen Körper spürbar zu verändern. Und das Beste… Je mehr Muskulatur du hast, desto leichter wird dir jede weitere Fettreduktion fallen.
3. Deine Ernährung ist zu einseitig und liefert zu wenig Nährstoffe
Viele Diäten und Abnehmprogramme funktionieren kurzfristig, weil sie sehr stark einschränken. Doch genau das führt dazu, dass deinem Körper wichtige Baustoffe fehlen. Besonders Proteine, Fette, Ballaststoffe sowie Vitamine und Mineralstoffe.
Das äußert sich nicht sofort, aber auf Dauer leidet dein gesamtes System. Hormonelle Dysbalancen, Schlafprobleme, Heißhunger, Konzentrationsschwächen oder sogar das Ausbleiben der Periode bei Frauen sind mögliche Folgen.
Dazu kommt, ohne die richtigen Nährstoffe ist kein Muskelaufbau möglich, deine Regeneration leidet und du fühlst dich einfach nicht gut.
👉 Was du stattdessen tun solltest:
Sehe dein Körper als ein ganzheitliches System. Eine ausgewogene Ernährung sollte dich versorgen, nicht nur einschränken. Achte auf viel Proteine, gesunde Fette, hochwertige und frische Lebensmittel. So, dass dein Körper funktionieren kann!
4. Du denkst in Zeiträumen, statt in langfristigen Gewohnheiten
„6 Wochen Challenge“, „Sommerfigur in 30 Tagen“, „Abnehmen bis zum Urlaub oder Hochzeit“… Das Problem dabei ist nicht die Idee, sondern das Mindset dahinter.
Wer sich sagt: „Ich zieh das jetzt 4 Wochen durch“, sagt gleichzeitig: „Danach kehre ich wieder zurück zum alten Verhalten.“ Und genau deshalb kommt es so oft zu Rückfällen. Weil die eigentlichen Gewohnheiten nicht verändert wurden, sie wurden nur für eine Weile unterdrückt.
Erfolg kommt nicht durch kurzzeitige Disziplin, sondern durch neue Routinen.
👉 Was du stattdessen tun solltest:
Stell dir vor, du müsstest nie wieder eine Diät machen. Keine Challenges mehr, kein „ab nächster Woche wird alles anders“. Sondern einfach ein Lebensstil, der zu dir passt, dich nährt, stärkt und gleichzeitig hilft deine Ziele zu erreichen. Genau das ist der Schlüssel.
5. Du schaust nur auf die Waage und übersiehst deinen echten Fortschritt
Du machst alles richtig! Ernährung läuft, Training läuft, du fühlst dich besser… aber die Waage zeigt: nichts. Oder schlimmer: mehr. Was zur Hölle?!
Hier ist die Wahrheit: Die Waage zeigt nicht, ob du Fett verloren hast. Sie zeigt auch nicht, wie viele Muskeln du aufgebaut hast. Sie zeigt nicht, dass deine Haltung besser geworden ist, deine Kleidung lockerer sitzt oder du plötzlich Komplimente bekommst.
Wenn du Krafttraining machst, wirst du Muskeln aufbauen und die wiegen nun mal mehr als Fett. Außerdem binden Muskeln Wasser, gerade wenn du Kohlenhydrate wieder bewusst in deine Ernährung aufnimmst.
👉 Was du stattdessen tun solltest:
Mach regelmäßig Vergleichsfotos, miss deine Umfänge, beobachte deine Kleidung. Und vor allem! Hör auf dein Körpergefühl. Denn das ist der beste Indikator, ob du auf dem richtigen Weg bist.
Fazit: Du brauchst keinen neuen Diätplan
Abnehmen bedeutet nicht, sich einzuhalten und ohne Freude zu leben. Es bedeutet einen neuen, bewussteren Lebenstil zu wählen. Einem der dir gut tut und dich nachhaltig glücklich macht.
Wenn du raus willst aus dem Diätkreislauf und stattdessen mit System, Klarheit und guter Energie an deinem Ziel arbeiten willst, dann sind wir bei BRIZZLY für dich da.
👉 Lass uns gemeinsam daran arbeiten!
Hier kannst du dir ein kostenloses Beratungsgespräch buchen.
Wir freuen uns auf dich.