Abnehmen beginnt im Kopf – warum dein Mindset über Erfolg oder Scheitern entscheidet
Unzufrieden seit Jahren?
Ich erlebe es immer wieder. Menschen kommen zu mir, weil sie abnehmen wollen. Sie fühlen sich unwohl in ihrem Körper und das nicht erst seit ein paar Tagen, sondern oft schon seit Jahren.
Wenn wir über ihre Ziele sprechen, merke ich schnell, dass da oft richtige Leidensgeschichten dahinterstecken. Gedanken wie „Kann ich diese Hose anziehen? Sehe ich darin blöd aus?“ oder der tägliche Blick in den Spiegel, der einfach frustriert. Manche erzählen sogar, dass sie seit Jahren nicht mehr am See waren, Treffen mit Freunden meiden oder lieber zuhause bleiben, anstatt unter Menschen zu gehen.
Natürlich reden wir auch über Lösungen wie Training, Ernährung und die nötige Regelmäßigkeit. Denn eins ist klar. Du kannst dich nur verändern, wenn du etwas in deinem Leben veränderst.
Doch genau hier beginnen die Zweifel und Ausreden.
„Ich weiß nicht, wie ich das mit der Zeit schaffen soll.“
„Ob ich das wirklich für mein Training ausgeben möchte, muss ich mir noch überlegen.“
„Ich muss das erst mit meinem Mann besprechen.“
„Vielleicht ist das doch nichts für mich.“
„Ich werde es zuerst nochmal alleine probieren.“
„Ich kann maximal ein Mal pro Woche zum Training kommen.“
Das Ergebnis ist meistens dasselbe. Oft passiert nichts. Monate, manchmal Jahre vergehen und die Unzufriedenheit bleibt. Bis irgendwann der Punkt kommt, an dem die Last zu groß wird und das Spiel von vorne beginnt.
Darum die wichtigste Frage. Wie sehr willst du dein Ziel wirklich erreichen und was bist du bereit dafür zu investieren?
Woran die meisten scheitern
Viele scheitern nicht am Training oder an der Ernährung. Sie scheitern daran, dass sie von Anfang an nichts wirklich ändern. Sie erwarten neue Ergebnisse, obwohl sie ihr Verhalten beibehalten.
Frag dich selbst.
Wenn du nicht trainierst, wie soll sich dein Körper verändern?
Wenn du deine Ernährung nicht anpasst, wie soll dein Bauchfett verschwinden?
Wenn du alles weitermachst wie bisher, warum sollte das Ergebnis morgen ein anderes sein?
Die Wahrheit ist klar. Gleiches Verhalten bedeutet auch gleiches Ergebnis.
Darum solltest du nicht den Fehler machen und Wochen, Monate oder sogar Jahre warten. Auch in einem Jahr wirst du genau da stehen, wo du heute bist, wenn du nichts unternimmst.
Wenn du etwas anderes erreichen willst, musst du heute etwas anderes tun.
Nimm dir Zeit für dein Training.
Achte bewusster auf deine Ernährung.
Triff Entscheidungen, die deinem Ziel dienen.
Denn selbst wenn du nichts tust, ist das eine Entscheidung. Nämlich die, alles so zu lassen, wie es ist.
Überleg dir also. Willst du in zwei Jahren zurückschauen und bereuen, nicht gestartet zu haben? Oder willst du stolz darauf sein, dass du heute losgegangen bist?
Das richtige Mindset – dein Fahrplan
Wenn du wirklich bereit bist, dann setz dir realistische Ziele. Erwarte nicht, dass du dich in zwei Wochen komplett veränderst. Veränderung braucht Zeit.
Überlege dir stattdessen.
Wo will ich in einem Jahr stehen
Wo will ich in sechs Monaten sein
Welches Zwischenziel will ich in drei Monaten erreicht haben
Und was ist mein Ziel bis zum Monatsende
So wird dein großes Ziel greifbar. Wichtig ist immer, dass die Ziele realistisch sind. Wenn du dir unsicher bist, sprich mit einem Coach darüber.
Der nächste Schritt ist, dir zu überlegen, was du täglich oder wöchentlich tun musst, um dorthin zu kommen. Das können einfache Dinge sein wie drei Trainingseinheiten pro Woche, täglich 100 Gramm Eiweiß essen, ausreichend schlafen oder auch zehntausend Schritte am Tag. Du kannst dich auch fragen, was machen die Menschen, die bereits erreicht haben, was ich erreichen möchte.
Mach genau diese Dinge zu deinem Erfolgsmaßstab. Nicht die Zahl auf der Waage entscheidet, ob du erfolgreich bist, sondern die Frage, ob du heute etwas getan hast, das dich deinem Ziel näher bringt.
Wenn du das konsequent machst, wirst du merken. Deine Ergebnisse kommen automatisch. Schritt für Schritt!
Deine Fitness ist eine Reise
Vergiss nicht. Fitness ist kein gerader Weg, sondern eine Reise. Auf dieser Reise gibt es Höhen und Tiefen. Tage, an denen alles läuft. Und Tage, an denen gar nichts klappt. Wochen, in denen es gefühlt nicht weitergeht. Rückschläge, Zweifel und Momente, in denen du dich fragst, ob es sich lohnt.
Doch genau das gehört dazu. Erfolg bedeutet nicht, dass immer alles perfekt läuft. Erfolg bedeutet, dass du dranbleibst, auch wenn es schwer ist.
Darum konzentriere dich nicht auf das, was nicht klappt. Schau auf das, was funktioniert, und mach mehr davon. Bleib in Bewegung, auch wenn es kleine Schritte sind.
Und wenn du merkst, dass du alleine nicht weiterkommst, dann ändere deine Strategie. Sprich mit einem Coach. Hol dir Unterstützung.
Zum Beispiel bei uns, bei BRIZZLY. Wir begleiten dich, geben dir die richtigen Werkzeuge und sorgen dafür, dass du wirklich dranbleibst, bis du dein Ziel erreicht hast.
Das ist dein Reminder… Du kannst jederzeit starten. Warte nicht auf den perfekten Moment, er wird nicht kommen.